Seiten die ich weiterempfehle: peter-schwarz.de.tl ; chelsea4ever.de.tl; crusaderofhorde.de.tl
   
  Bücher und Geschichte
  Österreich- Teil1 Gründung und die ersten Jahre Österreichs
 

Die Geschichte Österreichs began ja eigentlich viel früher. Noch weit vor der Gründung. Doch darüber möchte ich nicht berichten. Den die Zeit vor der Gründung Österreichs war viel zu verwirrend und lang um sie in einen "geschichtlichen Schnelldurchblick" zu schreiben. Nun möchte ich es nicht mehr länger mit langen Reden hinausziehen sonder gleich zum PUNCTUM SALIENS kommen:

Vorgang bis zur selbständigkeit Österreichs

Die erste selbstängie Mark in Österreich war Kärnten ab dem Jahr 976 n. Chr. Im gleichen Jahr setzte der 18 jährige Kaiser Otto II den Grafen Luitpold als Markgrafen der "Orientalischen Mark" oder der "östlichen Gegend" also dem damaligen Österreich. Doch damals war es noch viel kleiner als jetzt. Es war ein kleiner Streifen in Niederösterreich ( auf der unteren Karte in Rot ) . Mit dem Privilegium Minus vom Jahre 1156 wurde Österreich ein Herzotum ( auf der unteren Karte in Gelb ). Dieses Privilegium Minus wurde am 17.September 1156 beim Hoftag zu Regensburg ausgestellt. Denn Heinrich der Löwe und der damalige Markgraf Heinrich Jasomirgott stritten sich um die Herschaft von Bayern. Am Ende gewan Heinrich der Löwe, doch im Gegenzug bekam Markgraf Heinrich Jasomirgott das Privilegium Minus zugesprochen. Diese Urkunde wird als eigentiche Gründungsurkunde Österreichs angesehen. Im Jahre 1180 wurde die Steiermark ein eigenständiges Herzogtum. Der damalige Herzog war Otakar IV, doch da Otakar IV es nicht schaffte einen Erben zu zeugen und er schwerkrank war, kam es zur Gergenberger Handfeste. In der Georgenberger Handfeste bestimmte Otakar IV, dass wenn er stirbt die Steiermark an das Herzogtum Österreich gehen sollte, auch wollte er, dass diese beiden Länder für immer vereind bleiben. Dieser Fall trat 1192 ein.





Kleine Information über die Babenberger


Die Babenberger, schufen Österreich in zäher Kleinarbeit und waren die eigentlichen Gründer Österreichs. Sie waren meiner Meinung nach die wichtigste Herrschersfamilie Österreichs, da Sie Österreich die Vorbereitungen zu einer Großmacht trafen. Die Habsburger mussten diesen "Braten" nur noch richtig "kochen.
Der erste Markgraf Österreichs, Marchio Liutpold, wurde am 21. Juli 976 n. Chr. erstmals urkundlich erwähnt. Er war zwar der erste "Babenberger", doch weder nach Abstammung noch nach Namen war er Babenberger. Im übrigen nannten sich die Babenberger niemals Babenberger, dieser Name geht auf den glaubwürdigen Geschichtschreiber Otto von Freising zurück. Entgegen des allgemeinen Glaubens hatte die Grafenfamilie der Babenberger niemals ihren Sitz auf der Burg Babenberch, sonder in Fulda.

"Taufe" Österreichs

Die erste urkundliche Nennung Österreichs war am 1. November 996 in der berühmten Schenkung Kaiser Otto III an Gottschalk von Hagenau, dem Bischof von Freising. Darin wurde Österreich als "regione vulgari vucabulo ostarrichi" ( gewöhnlich Ostarrichi genannte Region ) bezeichnet.

In zwei Wochen geht es weiter mit den Babenbergern, dem Privilegium Maius und natürlich den Habsburgern.
 
 
  951 Besucher (2651 Hits) haben diese Seite besucht. Danke für ihren Besuch! !!!Sämtliche Bilder dürfen nur mit Zustimmung des Seitenbetreibers dieser Seite kopiert werden!!!  
 
!!!Sämtliche Bilder dürfen nur mit Zustimmung des Seitenbetreibers dieser Seite kopiert werden!!! Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden